CLOUD-SICHERHEIT FÜR UNTERNEHMEN
Erkennung von Überschreiten von Grenzen
Überschreiten von Grenzen erkennt in Echtzeit, wenn ein Objekt einen bestimmten Bereich betritt. Diese fortschrittliche Videoanalyse von Eagle Eye Networks nutzt leistungsstarke cloudbasierte künstliche Intelligenz, um Personen oder Fahrzeuge zu verfolgen, wenn sie bestimmte Bereiche betreten oder verlassen, oder um ein Situationsbewusstsein bei der Überwachung von Menschenmengen oder Sperrgebieten zu schaffen. Wenn das Objekt eine bestimmte Grenze im Sichtfeld einer Überwachungskamera überquert, kann die Analysefunktion so eingestellt werden, dass ein Alarm gesendet und eine Ereignisaufzeichnung ausgelöst wird.


AUTOMATISCHE BENACHRICHTIGUNGEN ERHALTEN
Intelligente Videoanalyse für Unternehmen
Das Überschreiten von Grenzen ist eine der Analysefunktionen, die im Eagle Eye Cloud VMS (Videoverwaltungssystem) enthalten sind. Videoanalysesoftware wie die Erkennung des Überschreitens von Grenzen ist ein wichtiges Instrument für den Aufbau einer intelligenten Unternehmenssicherheit. Analysen des Überschreiten von Grenzen bieten unmittelbare Sicherheitsvorteile für Unternehmen und tragen dazu bei, Diebstahl, Einbruch und Vandalismus zu minimieren, indem sie einen Alarm senden, wenn ein sich bewegendes Objekt eine benutzerdefinierte virtuelle Grenze überquert.

EINFACH ZU BENUTZEN
Einrichtung der Videoanalyse
Die Funktion zum Überschreiten von Grenzen kann auf jeder Kamera eingerichtet werden, die an eine Eagle Eye Bridge/CMVR angeschlossen ist (außer analoge Kameras mit hybriden Bridges/CMVRs). Die Erkennung des Überschreitens von Grenzen lässt sich für jede angeschlossene Kamera innerhalb der VMS-Plattform einfach einrichten. Klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Einrichten der Analyse des Überschreitens von Grenzen und Warnmeldungen zu erhalten.
ERWEITERTE VIDEOANALYSE
Von den Videoanalysefunktionen von Eagle Eye Networks profitieren Kunden in praktisch allen Branchen, darunter Wohnanlagen, intelligente Städte, Schulen, Krankenhäuser, Hotels, Logistikunternehmen, Restaurants und Einzelhandelsgeschäfte.

ÜBERSCHREITEN VON GRENZEN

EINDRINGUNGSERKENNUNG

INVENTUR

ARBEITSZEITVERSCHWENDUNG
DIE VIDEOANALYSE VERSTEHEN
Häufig gestellte Fragen und Ressourcen
Erfahren Sie mehr über die fortschrittliche Videoanalyse von Eagle Eye Networks, die cloudbasierte Videoüberwachung mit KI kombiniert, um Unternehmen effizienter und die Welt sicherer zu machen
Die Videoanalyse ist eine leistungsstarke und innovative Technologie, die zunehmend für Sicherheitszwecke eingesetzt wird. Computer verarbeiten die Videos und Daten von Überwachungskameras, um verschiedene Funktionen auszuführen, z. B. Überschreiten von Grenzen, Inventur, Bewegungserkennung, Eindringen usw.
Beim Überschreiten von Grenzen wird eine vom Benutzer festgelegte Grenze in einem Überwachungskamerafeld verwendet, um mithilfe von Videoanalysesoftware zu erkennen, wenn ein Objekt diese Grenze überquert, und eine Warnmeldung zu erzeugen.
Ja, die Erkennung von Überschreiten von Grenzen ist eine der Analysefunktionen, die allen Nutzern des Eagle Eye VMS zur Verfügung stehen. Analysen sind für jede Kamera verfügbar, die an eine Eagle Eye Bridge/CMVR angeschlossen ist (außer für analoge Kameras an hybriden Bridges/CMVRs).
VCA steht für Video Content Analytics oder Analyse der Videoinhalte, ein weiterer gebräuchlicher Begriff für Videoanalysen (VA).
Das Überschreiten von Grenzen ist ein häufig verwendetes fortschrittliches Analyseverfahren bei Videoüberwachungsanlagen, das die Bewegung eines Objekts über eine bestimmte Grenzen verfolgt und das einen Alarm und eine Ereignisaufzeichnung auslöst.
Bei der Videoanalyse für Überwachungssysteme werden Computeralgorithmen zur Ermittlung bestimmter Ereignisse eingesetzt. Dank des technologischen Fortschritts unterstützt künstliche Intelligenz die Videoanalyse für Unternehmen wie Eagle Eye Networks, um die Genauigkeit zu verbessern und die Anwendungsmöglichkeiten dieser Analysefunktionen zu erweitern.
Die Verarbeitung von Videoanalysen in der Cloud statt auf einem lokalen Gerät hat erhebliche Vorteile. Zu den Vorteile gehören:
• Unbegrenzte Verarbeitungsleistung und die Fähigkeit, große Datenmengen sinnvoll zu verarbeiten
• Keine Ausfallzeiten dank schneller, globaler Updates, die per Funk übertragen werden
• Sofortige Umwandlung von standardmäßigen Analog- und IP-Kameras in leistungsstarke KI-Lösungen, ohne zusätzliche Hardware vor Ort