Eagle Eye Networks

Cloud-basierte Überwachungslösungen

August 7, 2019 Sheri James

crisis-prevention-logo

Es gibt die verschiedensten Überwachungslösungen, eine die sich bewährt hat, ist die Videoüberwachung. Dabei sind die Systemangebote und Kameras vielseitig, die grundliegenden Richtlinien sind jedoch für alle gleich. Bei der Technologie zeichnet sich eine Entwicklung hin zu Cloud-Basierten Überwachungslösungen ab. Auf der SicherheitsExpo 2019 wurde in einem Vortrag der Eagle Eye Networks einige der Aspekte von Kamerasystemen in der Videoüberwachung verglichen und die Vorteile der Cloud-Lösungen vorgestellt.

DSGVO Richtlinien

Die DSGVO schreibt bei einer systematischen und umfangreichen Videoüberwachung öffentlich zugänglicher Bereiche einige Sicherheitsvorkehrungen vor.

  • Systematische Beschreibung der geplanten Verarbeitungsvorgänge und der Zwecke der Verarbeitung
  • Bewertung der Notwendigkeit und Verhältnismäßigkeit der Verarbeitungsvorgänge im Bezug auf den Zweck
  • Risikobewertung für die Rechte und Freiheiten betroffener Personen
  • Geplanten Abhilfemaßnahmen zur Bewältigung der Risiken

Daher gilt für die Speicherung der Videodaten (vorbehaltlich des Anwendervorrangs der DSGVO):

  • Die Speicherung oder Verwendung ist zulässig, wenn sie erforderlich ist, um den verfolgten Zweck zu erreichen, und keine Anhaltspunkte bestehen, dass schutzwürdige Interessen der Betroffenen überwiegen.
  • Für einen anderen Zweck darf sie der Verantwortliche nur weiterverarbeiten, soweit dies erforderlich ist, um Gefahren für die staatliche und öffentliche Sicherheit abzuwehren sowie um Straftaten zu verfolgen.
  • Die Daten sind unverzüglich zu löschen, wenn sie nicht mehr erforderlich sind, um den Zweck zu erreichen, oder schutzwürdige Interessen der Betroffenen einer weiteren Speicherung entgegenstehen.

VSaaS

VSaaS (Video Surveillance as a Service) bezieht sich auf gehostete Cloud-basierende Videoüberwachung. Der Dienst umfasst Videoaufzeichnung, Speicherung, Fernbetrachtung, Verwaltungsbenachrichtigungen, Internetsicherheit und vieles mehr. Mittlerweile haben 93 Prozent der Unternehmen Cloud-Lösungen eingeführt.

VSaaS und traditionelle Kamerasysteme im Vergleich

Systeminstallation

An das Internet angeschlossene herkömmliche DVR / NVR / VMS

Das Benutzen eines herkömmlichen Systems ist ein langer, komplexer Prozess. Sie müssen die Betriebssystemsoftware installieren, Ihren Router konfigurieren, Speicherserver einrichten, Ihre Kameras konfigurieren und die Anwendungssoftware installieren.

Cloud-basiertes VMS / VSaaS

Ein Cloud-basiertes System verfügt über eine On-Demand-Bereitstellung. Sie schließen das Vor-Ort- Gerät (Bridge) an und können Ihre Kameras automatisch konfigurieren.

Systemunterstützung

An das Internet angeschlossene herkömmliche DVR / NVR / VMS

Es ist ein intensiver Prozess zur Unterstützung und Wartung von Hardware- und Software-, Firmware- und Konfigurationsaktualisierungen vor Ort, der manuell durchgeführt werden muss.

Cloud-basiertes VMS / VSaaS

Da die rechenintensive Hardware und Software in der „Cloud” sind, und die Kameras nur über das Vor-Ort-Gerät (Bridge) mit dem Cloud-basierten VMS verbunden werden, wird der Support außerhalb des Standorts vom Anbieter durchgeführt.

In den Nachrichten

Auf diesen Nachrichtenseiten behandelt. Klicken Sie auf das Bild, um mehr zu erfahren.

Andere Beiträge, die Sie interessieren könnten

loading

Neue Technologie ermöglicht Ersthelfern den Zugriff auf Live-Streaming in Notfallsituationen

CEO Dean Drako spricht mit WBBJ TV News über die Funktionsweise von Eagle Eye 911 Camera Sharing und die Vorteile für Strafverfolgungsbehörden und Rettungskräfte. JACKSON, Tenn. - Im Falle eines…

April 24, 2024 Eagle Eye Networks

Kriterien der Cybersicherheit in digitaler Videoüberwachung

Netzwerkkameras erhöhen die Sicherheit der überwachten Gebäude. Dank intelligenter Analyse geben sie wertvolle Informationen zu Geschäftsprozessen. Sie binden sich aber zugleich unter Umständen an das Internet an und schaffen dadurch…

Dezember 16, 2021 Rishi Lodhia

Cloud-Leader Eagle Eye Networks und Brivo werden als erste physische Sicherheitsunternehmen in das Ökosystem der Smart Building Certification aufgenommen

Die Smart-Building-Bewegung ist auf cloudbasierte physische Sicherheit angewiesen. Die Branchenführer Eagle Eye Networks und Brivo ebnen den Weg für den effizienten und sicheren Betrieb intelligenter Gebäude. AMSTERDAM - 23. September…

September 23, 2021 Eagle Eye Networks