
Eagle Eye Networks kündigt Erweiterungen seiner cloudbasierten Videomanagementsoftware (VMS) für Wärmebildkameras zur Temperaturmessung an.
Das Interesse an der Verwendung von Wärmebildkameras mit integrierter Analytik und Videomanagementsoftware (VMS) zur Lokalisierung von Gesichtern und zur Temperaturmessung hat in Folge der Coronakrise stark zugenommen.
Die cloudbasierte Plattform von Eagle Eye hat laut Unternehmen schon immer eine große Auswahl an Wärmebildkameras unterstützt. Einige neuere Wärmebildkameras, die eine höhere Genauigkeit beanspruchen, arbeiten jedoch gleichzeitig im sichtbaren und im thermischen Spektrum. Sie kombinieren Informationen aus beiden Spektren, um genauere Temperaturmesswerte auf dem menschlichen Gesicht zu erhalten. Diese Kameras geben spezifische analytische Informationen aus, die in die VMS integriert wurden.
VMS unterstützt Wärmebildkameras bei Temperaturmessung
Das Eagle Eye Cloud VMS baut auf der Eagle Eye Video API-Plattform auf und macht die Integration neuer Technologien wie dieser schnell und unkompliziert. Eagle Eye hat diese Integration abgeschlossen. Eagle Eye hat eine Reihe von Wärmebildkameras getestet und integriert, alle mit unterschiedlichem Genauigkeitsgrad. Einige der präziseren Kameras verwenden eine Schwarzkörper-Kalibriereinheit im Sichtfeld, um einen Temperatur-Referenzpunkt bereitzustellen.
Die VMS-Unterstützung für die Messung erhöhter Temperaturen mit Dual-Spektrum-Kameras ist ab sofort verfügbar. Für diese Unterstützung fallen keine zusätzlichen Kosten an. Die VMS ist vollständig in die Zugangskontrollsysteme integriert, wie das Cloud-basierte Brivo Access, das die Temperaturmessungen mit den Namen der Personen verbinden kann, die das Gebäude betreten.
Integration neuer Technologien auf der Cloud-Plattform
„Die schnelle Unterstützung dieser fortschrittlichen Wärmetechnologie, die auf der Video API-Plattform gehostet wird, zeigt die Zukunftssicherheit dieses Dienstes. Die Integration neuer Technologien, neuer Kameras und neuer Funktionen ist der Kern unserer offenen Cloud-Plattform. Dies ist ein großartiges Beispiel dafür, dass wir in der Lage sind, als Reaktion auf eine unerwartete Situation schnell eine Lösung mit einer Technologie zu liefern, die sich als sehr wichtig erweisen könnte. Dies ist nur mit einer offenen Cloud-Plattform möglich“, sagte Dean Drako, CEO von Eagle Eye Networks.
Andere Beiträge, die Sie interessieren könnten

Neue Technologie ermöglicht Ersthelfern den Zugriff auf Live-Streaming in Notfallsituationen
CEO Dean Drako spricht mit WBBJ TV News über die Funktionsweise von Eagle Eye 911 Camera Sharing und die Vorteile für Strafverfolgungsbehörden und Rettungskräfte. JACKSON, Tenn. - Im Falle eines…
April 24, 2024
Kriterien der Cybersicherheit in digitaler Videoüberwachung
Netzwerkkameras erhöhen die Sicherheit der überwachten Gebäude. Dank intelligenter Analyse geben sie wertvolle Informationen zu Geschäftsprozessen. Sie binden sich aber zugleich unter Umständen an das Internet an und schaffen dadurch…
Dezember 16, 2021
Cloud-Leader Eagle Eye Networks und Brivo werden als erste physische Sicherheitsunternehmen in das Ökosystem der Smart Building Certification aufgenommen
Die Smart-Building-Bewegung ist auf cloudbasierte physische Sicherheit angewiesen. Die Branchenführer Eagle Eye Networks und Brivo ebnen den Weg für den effizienten und sicheren Betrieb intelligenter Gebäude. AMSTERDAM - 23. September…
September 23, 2021